
SchulsozialarbeiterInnen sind AnsprechpartnerInnen…
Fr. Hosse ist die Ansprechpartnerinnen
· für Schülerinnen und Schüler bei privaten und schulischen Fragen und Problemen
· für Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung bei pädagogischen Fragen
· für Eltern bei Erziehungsfragen und im Kontakt zur Schule
Grundsätze:
· Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig und deren MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht
· Die Beratung ist präventiv und findet partnerschaftlich mit Schule, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern statt
· Sie ist an den Fähigkeiten und Stärken der Kinder und Jugendlichen orientiert
Was macht die Schulsozialarbeit?
· -Einzelfallhilfe, Beratung und Krisenintervention
· -Streitschlichtung
· -Teilnahme an Schüler-Eltern-Lehrergesprächen
· -Unterstützung und Beratung der Lehrkräfte
· -Kooperationen und Projektarbeit mit anderen Jugendhilfeeinrichtungen
· - Sozialpädagogische Gruppenarbeit und soziales Lernen
· -Genderspezifische, individuelle Förderung
· - Projektarbeit mit und in den Klassen
· -Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung
· - Kooperation mit anderen Fachdiensten, Einrichtungen und Beratungsstellen
Sprechzeiten:
Yvonne Lingner: Mo - Fr. von 8:35 bis 12:00 Uhr (Raum 014),
Elternberatung Di. und Mi. 13:30 bis 15:00 Uhr
oder nach Absprache (Raum216).
Für Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.
E-Mail: linger(at)jugendhilfswerk.de
Telefon: 0761-201 7227